Die ersten INDAChs-Kritiken zu Terminator Genisys sind da. Viel Spaß beim Lesen!

Sebastian König
Terminator Genisys. Genisys. Klingt interessant.
Der Ton des Films wird hier von der Wahl des Regisseurs bestimmt, nämlich Alan Taylor, der sich vornehmlich in der Oberklasse der Fernsehserien einen Namen gemacht hat und so sein Gespür für ein Ensemble und Charaktere zeigen konnte, woraufhin er die Regie in dem Blockbuster Thor:The Dark World übernehmen durfte…
lebastille.blogspot.de

Sina Lott
Ich muss gestehen, dass ich eher kein großer Fan von Action-Filmen bin und daher waren meine Erwartungen für den Film relativ gering. Ich war auf viele übertriebene Explosionen, wenigen und eher stumpfen Dialog und über-sexualisierte weibliche Haupt- und Nebenrollen vorbereitet. Vielleicht sollte ich auch dazu sagen, dass ich bisher keinen anderen Terminator-Film gesehen habe und auch zu diesem keinen Trailer oder eine Inhaltsangabe gesehen habe. Ich wollte mich einfach mal überraschen lassen. Und das wurde ich sogar ziemlich positiv! Allein, dass ich die Story auch ohne die vorherigen Teile gesehen zu haben vollständig verstehen konnte, finde ich ziemlich bemerkenswert. …
Sina Lott, Leipzig

Rudi Kirschen
Terminator Genisys, der fünfte Teil der Serie kommt am 9. Juli 2015 in die deutschen Kinos. Die Fangemeinde will endlich wieder Kampfszenen humanoider Roboter sehen, die sich auf der großen Leinwand die Metallschädel einschlagen. Aber ist das alles? Dürfen sich die Macher durch den Kultstatus alles erlauben, wenn Schwarzenegger nur wieder aufgewärmte Sprüche klopft oder reiht sich dieser Film endlich in die Kategorie „Meilenstein“ ein, und entschuldigt die beiden vorherigen Teile dieses Jahrtausends? Der Film spielt im Jahr 2029 und John Connor (Jason Clarke) führt eine Rebellion im Kampf gegen Skynet an. …
Eine völlig neue Timeline verwirrt den eingefleischten Terminator-Fan dafür und ist durch das ständige Zeitreisen umso konfuser. Da nützt es auch nichts, dass die Darsteller scheinbar alle totalen Überblick über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft haben und Anti-Paradoxon-Pillen schlucken. Visuell hingegen sehen wir großes Hollywood-Kino. In dieser Hinsicht ist Genisys der Stärkste seiner Reihe. Die Action wirkt nur an wenigen Stellen digital, auch wenn keine große Wertschätzung auf Physik gelegt wird und Metall und Beton wie Konfetti fallen. Doch genau das gehört auf diese Leinwand. Das stereoskopische 3D ist hier allerdings wieder einmal völlig unnötig und zudem auch nur konvertiert.
Arnold Schwarzenegger rettet den Film auf vielen Ebenen. Ironischerweise wirkt er in einigen Dialogen emotionaler und ergreifender als die Neubesetzung der restlichen Charaktere. Doch auch hier fragt sich, wieso man es ihm kaum abkauft Roboter zu sein, wenn mal keine Hautfetzen am Gesicht des Muskelmanns fehlen. Wie sich humanoide Roboter bewegen hat uns der Film Ex_Machina perfekt und ehrlich erklärt. Doch das ist Arni nicht zu verübeln, schließlich bleibt er der selbe Terminator, wie in den ersten Teilen. Sein Akzent, seine Pumpgun und altbekannte Sprüche lassen das Fan-Herz kurz hochschlagen, aber eben nur kurz.
James Cameron, Regisseur der ersten beiden Filme, sagt im Interview, dass er nicht in die Produktionsarbeiten involviert war und überrascht sei. Er betitelt Terminator Genisys als T3 – den wahren dritten Teil. Ob man diese Meinung teilt, darf jeder selbst entscheiden.
In Hinblick auf die Information, dass Genisys der erste Film einer neuen Trilogie sein wird, bleibt aber die Frage, wohin die Reise geht. Es bleibt zu hoffen, dass wir nicht in einer „Edge of Tomorrow“-Zeitschleife hängen bleiben. Alan Taylors Film ist unterhaltsam, an einigen Stellen verwirrend und trotzdem funktioniert er in sich. Nur in Hinblick auf die ersten beiden Filme könnte so mancher Fan etwas enttäuscht werden.
Bewertung: 5.5/10
Rudi Kirschen, Leipzig
http://www.heavygrafix.de/
Jurassic Park, Star Wars, Mad Max, Terminator! Die Zukunft ist Vergangenheit – Risiko war Gestern. Druckt das Geld!
Wenn, wie bei „Terminator – Genisys“, über dem Titel bereits ganz groß „Franchise“ steht, rollen sich bei manchen Leuten bereits die Fussnägel auf.
Wir alle habe schon Sequels, Prequels und Reboots gesehen. Das sich nun ein Studio erdreistet so schnell wie möglich noch eine Trilogie (!) rauszuhauen bevor ihnen die Lizenz flöten geht* ist schon etwas frech…
„Terminator – Genisys“ ist dynamisch, lustig und natürlich gut gemacht – sogar der CG-Arnold von 1984 überzeugt!
Aufhänger sind die alten Filme – nur noch etwas verschachtelter. Mehr Zeitreise, mehr Terminator, mehr von allem! Was bei manchen Filmen (u.a. Spiderman 3, Man of Steel) einfach auseinanderfällt funktioniert hier ganz gut. Daher löst sich der Film von seinen Vorgängern und bietet auch alten Fans neue Spannung und Unterhaltung.
Die Struktur für eine Trilogie ist, abgesehen von einem Shot, nicht zu erkennen – dafür steht der Film gut für sich selbst; eben abgesehen von diesem einen Shot!
Neben Schwarzenegger werden neue Stars wie Jason Clarke und Jai Courtney weiter aufgebaut. Regisseur Alan Taylor fiel schon mit dem sehr amüsanten „Thor: the Dark world“ positiv auf und hat wie Emilia Clarke einen „Game of Thrones“-Background.
Für die Leute die Action-Filme mögen: Der Film ist sehenswert.
Für alle, die nicht verstehen können warum solche Filme nur wegen des Geldes gemacht werden – genießt T1 und T2, die haben zurecht einen Platz in der Filmgeschichte.
Abschließend bleibt festzustellen, dass aktuelle Blockbuster unfassbar dynamisch sind und fast schon zuviel von allem bieten. Solange das irgendwie hinhaut wird auch weiter Geld sprudeln.
* Die Lizenz geht 2019 zurück an James Cameron
Moritz Mayerhofer
www.studionice.de