Haunted Hotel | Official Trailer | Netflix

A single mother of two struggles to run a haunted hotel with the help of her estranged brother, who is now one of the ghosts haunting the hotel and thinks the other ghosts have some pretty good ideas.
Watch Haunted Hotel on Sept. 19, only on Netflix: https://www.netflix.com/title/81674500

Deutscher Games-Markt wächst im ersten Halbjahr 2025

Umsatz mit Spielen, Games-Hardware und Online-Gaming-Services wächst im ersten Halbjahr 2025 um 4 Prozent auf 4,6 Milliarden Euro
• Für zwei von drei Deutschen sind Games das Entertainment unserer Zeit
• 85 Prozent der Spielenden sagen, dass Games etwas für alle Altersgruppen sind
• Mehr als ein Viertel der Deutschen interessiert sich für Gaming- Handhelds
• Die gamescom 2025 findet vom 20. bis 24. August in Köln und online statt

Berlin/Köln, 12. August 2025

Der deutsche Games-Markt ist zurück auf dem Wachstumspfad: Nachdem der Umsatz mit Spielen, Games-Hardware und Gaming-Online-Services im vergangenen Jahr nach vielen Jahren des Wachstums erstmals wieder gesunken war, konnte in den ersten sechs Monaten dieses Jahres wieder ein Wachstum verzeichnet werden. Insgesamt wurden rund 4,6 Milliarden Euro umgesetzt. Das entspricht einem Plus von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das gab heute der game – Verband der deutschen Games-Branche im Rahmen einer Pressekonferenz zum Start der gamescom in der kommenden Woche bekannt. Quelle der Daten sind das Marktforschungsunternehmen YouGov und Data.ai (a Sensor Tower Company). Das größte Plus im ersten Halbjahr gab es bei der Games-Hardware. Angetrieben unter anderem vom Start der Nintendo Switch 2 konnte der Umsatz in diesem Bereich um 17 Prozent auf über 1,2 Milliarden Euro zulegen. Um 4 Prozent wuchs zudem das Marktsegment der Online-Gaming- Services. Ein leichtes Minus gab es dagegen bei Games: Hier ging der Umsatz um 2 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro zurück.

„Das Plus des deutschen Games-Marktes im ersten Halbjahr 2025 ist ein starkes Signal zum Auftakt der gamescom. Zusammen mit einem neuen Ausstellerrekord, vergrößerter Ausstellungsfläche und den vielen zu erwartenden Top-Spielen geht von der gamescom ein kraftvoller Impuls für mehr Wachstum des deutschen und internationalen Games-Marktes aus“, sagt Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games- Branche, dem Mitveranstalter der gamescom. „Zu diesem Schub passt das Leitthema der gamescom ‚Games – Perfekte Unterhaltung‘. 44 Millionen Deutsche sehen in Games das Entertainment unserer Zeit. Und das nicht nur für sich allein: Die allermeisten Spielenden finden, dass Games Jung und Alt besonders gut zusammenbringen können. Nicht nur dafür wird die gamescom
wieder der perfekte Ort sein.“

Games – Perfekte Unterhaltung

Das Leitthema der gamescom 2025 „Games – Perfekte Unterhaltung“ reflektiert die Realität in Deutschland, wie die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung durch das Meinungsforschungsunternehmen YouGov verdeutlichen: Danach sind Games für rund zwei von drei Deutschen (63 Prozent) das Entertainment unserer Zeit. Das entspricht 44 Millionen Menschen. Hierfür sprechen auch die Erfahrungen, die Gamerinnen und Gamer beim Spielen machen. So sagen nahezu alle, dass sie dabei einfach
Spaß haben (94 Prozent), dass sich durch Games gut unterhalten fühlen (93 Prozent) und sich mit Games entspannen (91 Prozent). 86 Prozent bekommen durch das Spielen gute Laune. 8 von 10 (80 Prozent) denken durch Games
weniger an Krisen oder Sorgen.

Games für drei Generationen

Das Durchschnittsalter der Spielenden in Deutschland liegt mittlerweile bei fast 40 Jahren – Tendenz weiter steigend. Denn die größten Zuwächse an Gamerinnen und Gamern gibt es in den höheren Altersgruppen. Längst sind Games daher ein Medium für alle Generationen. Das sehen auch die Spielerinnen und Spieler so: 85 Prozent von ihnen sagen, dass Games etwas für alle Altersgruppen sind; mit anderen Familienangehörigen zu spielen, macht 88 Prozent Spaß. 79 Prozent der Gamerinnen und Gamer in Deutschland finden, dass Computer- und Videospiele helfen können, Jung und Alt zusammenzubringen. Drei Viertel der Spielenden (75 Prozent) sind der Meinung, dass gemeinsames Spielen in der Familie helfen kann, digitale Medien besser zu verstehen.

„Games-Blockbuster to go“

Unterwegs die Blockbuster spielen, die vor wenigen Jahren nur auf schnellen Gaming-PCs oder stationären Spielekonsolen möglich waren? Die neuste Generation der mobilen Konsolen bietet genau das und ist in diesem Jahr auf der gamescom zu bestaunen. Für viele Deutsche sind diese Geräte attraktiv. So interessieren sich 29 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren für Gaming- Handhelds. Das entspricht 20 Millionen Menschen. Für die Handheld- Interessierten spielt vor allem die Flexibilität (43 Prozent) und die Kompaktheit (41 Prozent) der Geräte eine wichtige Rolle. Auch die Möglichkeit, sie überall mitnehmen zu können und sich mit ihnen auch mal zurückziehen zu können, spielt bei der Attraktivität der Handhelds für jeweils ein Viertel (25 Prozent) eine wichtige Rolle. Mehr als jeder fünfte Handheld-Fan (21 Prozent) findet zudem die Leistungsfähigkeit der mobilen Spielekonsolen spannend.

 

Weitere Daten, etwa zur Demographie der Spielenden in Deutschland, den meistgenutzten Spiele-Plattformen hierzulande oder zur Entwicklung der deutschen Games-Branche, finden Sie auf game.de.

Home

Über die Daten

Die verwendeten Umfragedaten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.171 Personen zwischen dem 22. und 25.07.2025 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 16 Jahren. Die genannten Marktdaten basieren auf Erhebungen von YouGov Shopper,
Nielsen IQ und Sensor Tower. YouGov Shopper verwendet Erhebungsmethoden zur Erfassung der Daten des deutschen Marktes für Games, die weltweit und qualitativ einmalig sind. Hierzu gehören unter anderem eine für die gesamte deutsche Bevölkerung repräsentative laufende Befragung von 25.000 Konsumenten zu ihren Einkaufs- und Nutzungsgewohnheiten bei digitalen Spielen. Die Datenerhebungsmethoden erlauben einen einmaligen Einblick in den deutschen Markt für Computer- und Videospiele. Die Marktdaten zu App- und In-App-Käufen werden von Sensor Tower erhoben, einem bei der Analyse von App-Daten führenden Marktforschungsunternehmen.

Marktdaten für Games-Hardware wurden durch ein Handelspanel von Nielsen IQ erhoben.

Bitte beachten: Die methodische Erfassung von Games-Hardware sowie von App- und In-App-Käufen wurde seitens der Dienstleister überarbeitet und auch auf vorhergehende Jahre übertragen. Dadurch haben sich die angegeben Umsätze rückwirkend geändert.

Über die gamescom

Die gamescom ist das weltgrößte Event rund um Computer- und Videospiele für die gesamte Games-Branche. Die gamescom 2025 läuft vom 20. bis 24. August. Sie wird am 19. August 2025 mit der gamescom Opening Night Live eröffnet. Die gamescom wird gemeinsam von der Koelnmesse und dem game- Verband der deutschen Games-Branche e.V. veranstaltet.

game – Verband der deutschen Games-Branche

Wir sind der Verband der deutschen Games-Branche. Unsere Mitglieder bilden das gesamte Games-Ökosystem ab, von Entwicklungs-Studios und Publishern bis hin zu E-Sport-Veranstaltern, Bildungseinrichtungen oder Institutionen. Als Mitveranstalter der gamescom verantworten wir das weltgrößte Event für Computer- und Videospiele. Wir sind Gesellschafter der USK, der Stiftung Digitale Spielekultur, der esports player foundation, der game events und der Verwertungsgesellschaft VHG sowie Träger des Deutschen Computerspielpreises. Als zentraler Ansprechpartner für Medien, Politik und beantworten wir alle Fragen etwa zur Marktentwicklung, Spielekultur und Medienkompetenz. Gemeinsam machen wir Deutschland zum Herzen der Games-Welt. Wir bereichern mit Games das Leben aller Menschen.

Köln: Vielfältiger denn je: gamescom 2025 mit über 1.500 Ausstellenden

Erstmals über 1.500 Ausstellende +++ 40 Länderpavillons aus 35 Nationen bestätigt +++ Rekordfläche mit 233.000 Quadratmetern +++ gamescom Opening Night Live beinahe ausverkauft +++ Breites Programm im neuen Conference- und Exhibition-Center Confex

Die gamescom setzt ihren Wachstumskurs fort: Vom 20. bis 24. August präsentieren auf dem Gelände der Koelnmesse und online auf gamescom.global so viele Unternehmen wie nie zuvor ihre Neuheiten. Mit über 1.500 Ausstellenden aus 72 Ländern erreicht die gamescom 2025 einen neuen Höchstwert und bietet damit die größte Vielfalt in ihrer Geschichte. Die Bruttofläche wächst im Vergleich zum Vorjahr um 3.000 Quadratmeter auf insgesamt 233.000 Quadratmeter und markiert damit ebenfalls einen neuen Rekordwert.

https://www.gamescom.global/de/program

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse: „Die gamescom 2025 unterstreicht eindrucksvoll ihre wirtschaftliche Relevanz und internationale Strahlkraft. Wir investieren gezielt in Ausbau, Infrastruktur und Weiterentwicklung, um den wirtschaftlichen Erfolg unserer Ausstellenden weiter zu stärken. Das Wachstum auf 233.000 Quadratmeter Fläche und der Anmeldehöchststand bestätigen den nachhaltigen Erfolg des hybriden Event-Konzepts. Gemeinsam können wir uns bereits jetzt auf eine nie dagewesene Vielfalt freuen.”

Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche: „Ob in der Community oder der internationalen Games-Branche: Die Vorfreude auf die gamescom 2025 ist riesig. Und das zurecht, denn die gamescom-Woche hatte noch nie so viele Highlights: Die gamescom Opening Night Live, die bislang größte indie area, Konzerte, E-Sports-Wettbewerbe, Cosplay und eine großartige Vielfalt von erstmals mehr als 1.500 Ausstellern. Schon jetzt ist klar: es wird ein unvergessliches gamescom-Jahr 2025!“

Internationale Präsenz auf hohem Niveau 

Mit 40 Länderpavillons aus 35 Nationen in der business area und indie area festigt die gamescom ihre Relevanz für die globale Games-Branche. Unter den vertretenen Ländern befinden sich in diesem Jahr neu im Vergleich zum Vorjahr Argentinien, Dubai, Japan, Katar, Kirgistan und das diesjährige gamescom-Partnerland Thailand.

gamescom Opening Night Live mit 5.000 Plätzen  

Die gamescom Opening Night Live zieht in diesem Jahr erstmals in Halle 1 um und bietet über 5.000 Sitzplätze. Die neue Location verfügt über eine hochmoderne technische Infrastruktur und bietet der Show die bislang größte Bühne seit ihrer ersten Ausgabe 2019. Im vergangenen Jahr verzeichnete die gamescom Opening Night Live knapp 44 Millionen digitale Zugriffe weltweit.

Breite Themenvielfalt auch für das Fachpublikum

Die gamescom bietet auch in diesem Jahr neben dem vielfältigen Angebot für Privatbesuchende ein breites Programm für die Fachbesuchenden an. Mit der devcom developer conference, dem gamescom congress und dem gamescom invest circle werden dedizierte Formate umgesetzt, um relevante Themen aus der Entwicklung oder den Potentialen rund um Games zu diskutieren. Junge Studios erhalten dabei die Chance, sich internationalen Investorinnen und Investoren zu präsentieren.

  • devcom
    Die devcom developer conference (17.–19. August 2025), Europas führende Entwicklerkonferenz, findet erneut im Confex der Koelnmesse statt. Über 300 Speakerinnen und Speakern bieten auf 17 Bühnen ein breites Spektrum an Talks, Panels und Workshops.
    Ergänzt wird das Programm durch einen eigenen Expo-Floor, Matchmaking-Formate und viele On-Site Events. Mit dabei sind unter anderem Studios wie Avalanche Studios, Crytek, Electronic Arts, Guerrilla, Insomniac Games, Microsoft, Riot Games, Sandfall Interactive, Ubisoft und Valve.
  • gamescom congress
    Die programmatische Ausrichtung des diesjährigen gamescom congress (21. August 2025) stellt gesellschaftliche Verantwortung, Wohlbefinden und immersive Technologien in den Mittelpunkt. Mit ca. 180 Speakerinnen und Speakern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft werden erstmals neun Bühnen im Confex mit Talks, Panels und Workshops und Themen rund um die Potenziale von Games bespielt.
  • gamescom invest circle
    Der gamescom invest circle (21. August 2025) bringt im Confex ausgewählte junge Gaming-Start-ups mit internationalen Investorinnen und Investoren, Publishern sowie strategischen Partnern zusammen. Unterstützt wird das Format vom Games Syndicate Cologne, dem Land Nordrhein-Westfalen und dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Keynote-Speaker ist Jason della Rocca, der ehemalige Geschäftsführer der International Game Developer Association (IGDA) und Mitbegründer von Execution Labs.

gamescom cares und gamescom goes green: Maßnahmen für gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit

Mit gamescom cares bietet die gamescom eine zentrale Plattform für gesellschaftliches Engagement. Projekte, Aktionen, Services und Events der Ausstellenden, Partner-Unternehmen und der gamescom erhalten hier mehr Sichtbarkeit. In diesem Jahr wird erstmals ein besonders herausragendes Projekt dieser Kategorie Teil der gamescom Opening Night Live sein und auf der großen Bühne präsentiert werden. Auch ein erweitertes Awareness-Konzept wird Teil von gamescom cares.

Darüber hinaus setzt die gamescom auch 2025 mit gamescom goes green wieder gezielt Maßnahmen für mehr ökologische Verantwortung um. Dazu zählt unter anderem die Initiative „Trash Galore“, bei der bereits 2024 rund 1.880 Kilogramm an Materialien vor der Entsorgung bewahrt und sozialen Einrichtungen in Köln zur Verfügung gestellt wurden sowie die Aktion „Spende Dein Pfand“ und der gamescom forest, der dieses Jahr auf 29.000 Quadratmeter angewachsen ist.

Köln, ein pulsierender Treffpunkt für Gaming-, Musik- und Kulturfans 

Am 23. und 24. August lädt das gamescom city festival 2025 wieder zu einem vielfältigen Live-Programm mitten in der Kölner Innenstadt ein. Auf Bühnen am Friesen- und Rudolfplatz treten namhafte Acts wie Blond, Blumengarten und Kettcar auf. Ergänzt wird das kostenlose Open-Air-Event durch DJ-Musik, Foodtrucks und Erlebnisangebote mit unter anderem Lego und EA. Auf dem Picassoplatz gastiert zudem die „TOGGO-Tour“ für jüngere Besucherinnen und Besucher. Ein stimmungsvolles Highlight ist die großflächige Laser-Illumination, die während der gesamten Veranstaltungswoche bei Einbruch der Dämmerung Kölns Skyline in Szene setzt – ein starkes Zeichen für die Strahlkraft der gamescom als städtisches und wirtschaftliches Ereignis.

Aktuelle Zahlen zur gamescom 2025 auf einen Blick

  • Über 1.500 Ausstellende aus 72 Ländern (2024: 1.462 aus 64 Ländern)
  • 40 Pavillons / Gruppenstände aus 35 Ländern (2024: 48 aus 37 Ländern)
  • 233.000 Quadratmeter Bruttoausstellungsfläche (2024: 230.000)

The New York Times: A.I. Is Fueling a ‘Poverty of Imagination.’ Here’s How We Can Fix It. | ‚The Opinions‘ podcast

Artificial intelligence in higher education is here, so how are colleges, professors and students adapting to it? The New York Times Opinion editor Meher Ahmad is joined by the writer Jessica Grose and the columnist Tressie McMillan Cottom to talk about how the humanities are charting a new course, and whether ChatGPT is comparable to SparkNotes. Thoughts? Email us at theopinions@nytimes.com.

Animated Music: The Fantastic Four: First Steps Main Theme (From „The Fantastic Four: First Steps“/Visualizer Video

Marvel Studios‘ #TheFantasticFour: First Steps arrives in theaters July 25. © 2025 20th Century Studios / © & TM 2025 MARVEL Soundtrack available now.

Music by Michael Giacchino.

Set against the vibrant backdrop of a 1960s-inspired, retro-futuristic world, Marvel Studios’ “The Fantastic Four: First Steps” introduces Marvel’s First Family—Reed Richards/Mister Fantastic (Pedro Pascal), Sue Storm/Invisible Woman (Vanessa Kirby), Ben Grimm/The Thing (Ebon Moss-Bachrach) and Johnny Storm/Human Torch (Joseph Quinn) as they face their most daunting challenge yet. Forced to balance their roles as heroes with the strength of their family bond, they must defend Earth from a ravenous space god called Galactus (Ralph Ineson) and his enigmatic Herald, Silver Surfer (Julia Garner). And if Galactus’ plan to devour the entire planet and everyone on it weren’t bad enough, it suddenly gets very personal.

The action-adventure also stars Natasha Lyonne, Paul Walter Hauser, Sarah Niles and Mark Gatiss. Directed by Matt Shakman, produced by Kevin Feige, p.g.a., and executive produced by Louis D’Esposito, Grant Curtis, Tim Lewis and Robert Kulzer, Marvel Studios’ “The Fantastic Four: First Steps” opens in theaters July 25, 2025.

Essen: An der Folkwang Universität der Künste ist im Studiengang »Kommunikationsdesign« des Fachbereichs Gestaltung voraussichtlich zum 1. April 2026 eine Stelle (50%) als Lehrkraft für besondere Aufgaben | für 3D Animation & Expanded Realities (bis EG 13 TV-L) zu besetzen.

Die Folkwang Universität der Künste ist die zentrale künstlerische Ausbildungsstätte für Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen (NRW) mit Campus und Veranstaltungsorten in Essen, Duisburg, Bochum und Dortmund.

An der Folkwang Universität der Künste ist im Studiengang »Kommunikationsdesign« des Fachbereichs Gestaltung voraussichtlich zum 1. April 2026 eine Stelle (50%) als

Lehrkraft für besondere Aufgaben | für 3D Animation & Expanded Realities (bis EG 13 TV-L)

zu besetzen.

Der Studiengang  »Kommunikationsdesign« am Fachbereich Gestaltung der Folkwang Universität der Künste orientiert sich an einem Gestaltungsverständnis, das Gestalter*innen als Autor*innen künstlerischer und konzeptioneller Praxis begreift. Die Lehrgebiete des Studiengangs basieren auf den drei Feldern Bild, Text und Code und entfalten die gestalterischen Praktiken der Narration, der Publikation und der Interaktion.

Ihr Aufgabengebiet
_Lehre im o. g. Studiengang (Bachelor und Master) mit dem Schwerpunkt der Vermittlung praktischer Entwurfsmethoden der 3D Computer Animation und immersiver Technologien im Umfang von 12 SWS
_künstlerische und technische Betreuung von studentischen Projekten
_Zusammenarbeit mit dem Lehrgebiet Bewegtbild
_inhaltlich-didaktische Weiterentwicklung der eigenen Fachlehre
_Mitarbeit an der hochschuldidaktischen Weiterentwicklung und in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung der Folkwang Universität der Künste

Ihr Profil

_abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) in einem dem Lehrgebiet entsprechenden Fach, z.B. Animation, Kommunikationsdesign, Kunst und Medien
_hervorragendes Portfolio, das die künstlerische und/oder gestalterische Praxis und Fachkenntnisse darstellt
_Fachkenntnisse in den Kernbereichen der 3D-Animationspipeline, generativer KI, audiovisueller Gestaltung
_praktische Kenntnisse in Blender und Game Engines (Unreal Engine oder Unity) sind unerlässlich
_Vertrautheit mit experimentellen Animationstechniken sowie Tools wie Houdini, Interesse an Open Source Software, Programmierkenntnisse und/oder Erfahrung mit Skriptsprachen sind wünschenswert
_Erfahrung im kreativen und reflektierten Einsatz von KI in 3D-Workflows
_Bereitschaft an einer kontinuierlichen künstlerischen und technischen Weiterbildung
_pädagogisches Interesse und/oder Nachweis von Lehrerfahrung
_sehr gute Deutschkenntnisse, Fähigkeit und Bereitschaft in englischer Sprache zu unterrichten

Neben der Lehrtätigkeit erwarten wir eine engagierte interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule. Hierzu ist mit der Bewerbung ein interdisziplinäres Lehrkonzept mit den Anschlussmöglichkeiten des Fachs 3D Animation & Expanded Realities zu anderen ausgewählten Studiengängen an der Folkwang Universität der Künste einzureichen.

Vergütung
Die Vergütung erfolgt – je nach vorliegenden Voraussetzungen – bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit mit 50 % der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 19,915 Stunden) und ist unbefristet.

Einstellung
Die Stellenbesetzung erfolgt in der Regel unbefristet im Angestelltenverhältnis gem. der Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Soweit die pädagogische Eignung noch festzustellen ist, erfolgt die Beschäftigung zunächst befristet.

Allgemeine Hinweise zum Besetzungsverfahren
Die Folkwang Universität der Künste zielt darauf, die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensweisen zu fördern und Einstellungsverfahren diskriminierungssensibel umzusetzen. Wir möchten, dass sich gesellschaftliche Vielfalt an der Hochschule widerspiegelt, und setzen uns für mehr Chancengerechtigkeit ein. Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von Herkunft, Erscheinungsbild, Beeinträchtigung, sozialem Status, Religion, Alter, geschlechtlicher und sexueller Identität.

Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungs- und Arbeitsbereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, unter besonderer Berücksichtigung eines intersektionalen Ansatzes. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt.

Menschen mit Behinderung bzw. diesen Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Folkwang Universität der Künste versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Arbeit und Leben.

Hinweis zum gendersensiblen Formulieren
Die Folkwang Universität der Künste nutzt den Gender-Stern und genderneutrale Formulierungen, um verschiedene Identitäten sprachlich einzuschließen.

Hinweis zum Datenschutz
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten vorübergehend gespeichert und zur Abwicklung des Besetzungsverfahrens genutzt werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.

Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer einzigen PDF-Datei (ohne Bewerbungsfoto; max. 30MB, Videos bitte als Links) bis zum 30.09.2025 an den Rektor der Folkwang Universität der Künste und nutzen Sie hierzu das Online-Bewerbungsportal der Hochschule unter:
https://www.folkwang-uni.de/home/hochschule/aktuell/stellenausschreibungen/

Ausgewählte Bewerber*innen werden voraussichtlich Anfang November an die Folkwang Universität der Künste eingeladen. Die Vorstellungsgespräche umfassen eine Präsentation à 30 min., eine Lehrprobe und ein abschließendes Kolloquium.

【予告1】『果てしなきスカーレット』<11月21日(金)公開>| [Trailer 1] „ Scarlet“ (Erscheinungsdatum: 21. November)

Ich starb, ich lebte und ich lernte die Liebe.

Director Mamoru Hosodas upcoming film Scarlet has been chosen to be a part of the 82th Venice International Film Festival and the 50th Toronto International Film Festival. These events will be the films global and North American premiere respectively.

Nachdem es Prinzessin Scarlett nicht gelungen ist, sich an dem Feind ihres Vaters zu rächen, erwacht sie im Land der Toten. Dies ist eine Welt des Wahnsinns, in der Menschen plündern und gewalttätig werden und die Machtlosen und Verletzten zu „Nichts“ werden und ihre Existenzen verschwinden. Als Scarlett erfährt, dass ihr Feind, ihr Onkel Claudius, der ihren Vater tötete und den Thron bestieg, ebenfalls in dieser Welt ist, schwört sie erneut Rache. Eines Tages trifft sie Hijiri, eine Krankenschwester aus dem heutigen Japan. Die beiden begegnen sich im Lauf der Zeit, und obwohl sie zunächst aneinandergeraten, reisen sie schließlich gemeinsam durch das Land der Toten.

Originalgeschichte, Drehbuch und Regie: #Mamoru Hosoda („Das Mädchen, das durch die Zeit sprang“, „Sommerkriege“, „Wolfskinder“, „Der Junge und das Biest“, „Mirai“, „Der Drache und die sommersprossige Prinzessin“)
Planung und Produktion: #Studio Chizu

STUDIO

Besetzung: #Mana Ashida, #Masaki Okada, #Kazuhiro Yamaji, #Tomoki Emoto, #Munetaka Aoki, #Shota Sometani Noa Shirayama / #Kayoko Shiraishi #Kotaro Yoshida / #Yuki Saito / #Yutaka Matsushige #Masachika Ichimura #Hiroshi Yakusho

Japanisches Veröffentlichungsdatum: Freitag, 21. November 2025 – ©2025 Studio Chizu

US Release: December 12th

Instagram https://www.instagram.com/studio_chizu/
Facebook https://www.facebook.com/StudioChizuEN

 

RISE REEL – IRONHEART | RISE Visual Effects Studios

RISE | Visual Effects Studios was founded in 2007 by Sven Pannicke, Robert Pinnow, Markus Degen and Florian Gellinger in Berlin. The plan was to focus with a small, hand-picked team on German TV and feature film effects – but that plan failed.

Today, the award-winning company has roughly 240 permanent staff members in addition to 70 freelance artists in Berlin, London, Munich, Stuttgart and Cologne making it one of the biggest VFX studios in central Europe.

This reel showcases the visual effects work created at RISE | Visual Effects Studios All content of this reel is protected by copyright laws and is owned by RISE FX GmbH, RISE FX South GmbH, RISE FX GB LTD or licensed from it′s clients – duplication or redistribution of any kind is strictly prohibited.

© Copyright 2025 RISE FX GmbH / RISE FX South GmbH / RISE FX GB LTD – all rights reserved.

https://www.risefx.com/rise-visual-effects-studios-work-projects.php

 

GOAT – Official Teaser Trailer | Sony Pictures Animation | Coming February 2026

You’re never too small to dream big. Watch the official teaser trailer for #GOATmovie now. The film is exclusively in movie theatres February 2026.

About GOAT: From Sony Pictures Animation, the studio behind “Spider-Man: Across the Spider-Verse,” comes GOAT, an original action-comedy set in an all-animal world. The story follows Will, a small goat with big dreams who gets a once-in-a-lifetime shot to join the pros and play roarball – a high-intensity, co-ed, full-contact sport dominated by the fastest, fiercest animals in the world. Will’s new teammates aren’t thrilled about having a little goat on their roster, but Will is determined to revolutionize the sport and prove once and for all that „smalls can ball!“

DIRECTED BY: Tyree Dillihay

CO-DIRECTED BY: Adam Rosette

PRODUCED BY: Stephen Curry, Erick Peyton, Michelle Raimo Kouyate, Adam Rosenberg, and Rodney Rothman

CO-PRODUCED BY: David Schulenburg

EXECUTIVE PRODUCED BY: Rick Mischel and Fonda Snyder

WRITTEN BY: Aaron Buchsbaum and Teddy Riley

CAST: Stephen Curry, Caleb McLaughlin, Gabrielle Union, Nick Kroll, Nicola Coughlan, David Harbour, Jenifer Lewis and Patton Oswalt

Von Sony Pictures Animation, dem Studio hinter Spider-Man: Across the Spider-Verse, kommt G.O.A.T. – BOCK AUF GROSSE SPRÜNGE: Eine originelle Actionkomödie, die in einer reinen Tierwelt spielt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Will, ein kleiner Ziegenbock mit großen Träumen. Er bekommt die einmalige Chance, einem Profiteam beizutreten und Roarball zu spielen – ein kontaktintensiver Hochleistungssport, bei dem die schnellsten und furchterregendsten Tiere der Welt dominieren. Wills neue Teammitglieder sind daher nicht gerade begeistert, nun eine schmächtige Ziege in ihrer Mannschaft zu haben, doch Will ist wild entschlossen, den Sport zu revolutionieren und ein für alle Mal zu beweisen, dass auch Kleine ganz groß rauskommen können.
Tyree Dillihay führte Regie, unterstützt von Adam Rosette. Der Film wurde produziert von Michelle Raimo Kouyate, Stephen Curry, Erick Peyton, Adam Rosenberg und Rodney Rothman. Executive Producers sind Rick Mischel und Fonda Snyder.

In der englischen Originalfassung leihen Caleb McLaughlin, Gabrielle Union, Stephen Curry, Nicola Coughlan, Nick Kroll, David Harbour, Jenifer Lewis, Aaron Pierre, Patton Oswalt, Andrew Santino, Bobby Lee, Eduardo Franco, Sherry Cola, Jelly Roll und Jennifer Hudson den Tieren ihre Stimmen.

 

AVATAR: FIRE AND ASH - Concept art by Dylan Cole. ©2024 20th Century Studios. All Rights Reserved.
AVATAR: FIRE AND ASH - Concept art by Dylan Cole. ©2024 20th Century Studios. All Rights Reserved.

Avatar: Fire and Ash | Original and German Trailers | Experience the film only in theaters December 19 | Deutscher Kinostart: 17. Dezember 2025

From Director James Cameron, watch the trailer for Avatar: Fire and Ash. Experience the film only in theaters December 19. With “Avatar: Fire and Ash,” James Cameron takes audiences back to Pandora in an immersive new adventure with Marine turned Na’vi leader Jake Sully (Sam Worthington), Na’vi warrior Neytiri (Zoe Saldaña), and the Sully family.

The film, which has a screenplay by James Cameron & Rick Jaffa & Amanda Silver, and a story by James Cameron & Rick Jaffa & Amanda Silver & Josh Friedman & Shane Salerno, also stars Sigourney Weaver, Stephen Lang, Oona Chaplin, Cliff Curtis, Britain Dalton, Trinity Bliss, Jack Champion, Bailey Bass and Kate Winslet. —— ABOUT AVATAR Director: James Cameron Cast: Sam Worthington, Zoe Saldaña, Sigourney Weaver, Stephen Lang Films: Avatar & Avatar: The Way of Water

Disney hat heute den allerersten Trailer zu AVATAR: FIRE AND ASH von Regisseur und Oscar®-Gewinner James Cameron veröffentlicht! Der spektakuläre Trailer, sowie außergewöhnliche Filmbilder sind ab sofort verfügbar. Der dritte Film der weltweit außerordentlich erfolgreichen „Avatar“ Filmreihe startet ab dem 17. Dezember 2025 bundesweit auf den größten Leinwänden in allen Premium-Formaten, IMAX 3D, Dolby Cinema 3D, RealD 3D, 4DX und ScreenX.

Vergangenes Wochenende debütierte der Trailer bereits mit „The Fantastic Four: First Steps“ in den deutschen Kinos auf den großen Leinwänden und gewährte dem Kinopublikum einen ersten Blick auf atemberaubende Bilder, neue Clans und beeindruckende neue Kreaturen.

(L-R) Director James Cameron, Trinity Bliss, Britain Dalton, Jack Champion and Sigourney Weaver on the set of 20th Century Studios‘ AVATAR: FIRE AND ASH. Photo by Mark Fellman. © 2025 20th Century Studios. All Rights Reserved.

Zum Film: James Cameron nimmt in AVATAR: FIRE AND ASH alle Zuschauer mit auf ein immersives Abenteuer. Mit dem ehemaligen Marine Soldaten Jake Sully (Sam Worthington), der jetzt der Anführer der Na’vi ist, der Na’vi Kriegerin Neytiri (Zoe Saldaña) und der Sully Familie geht es zurück nach Pandora. Weitere Rollen in dem Film nach einem Drehbuch von Cameron & Rick Jaffa & Amanda Silver und nach einer Geschichte von James Cameron & Rick Jaffa & Amanda Silver & Josh Friedman & Shane Salerno, übernehmen Sigourney Weaver, Stephen Lang, Oona Chaplin, Cliff Curtis, Britain Dalton, Trinity Bliss, Jack Champion, Bailey Bass und Kate Winslet.

MSNBC Morning Joe: ‘Equal opportunity offenders’: Joe says Trump’s picking a ‚losing battle‘ with South Park

South Park took direct aim at President Trump in its latest episode, mocking his legal threats and his administration’s crackdown on media content. The Morning Joe panel reacts to the satirical takedown and its broader implications for culture, politics, and free speech — and warns that going after satirists is “a losing battle,” especially when the show is known for skewering all sides.

Kontakt

Wir sind erreichbar! Seid nicht schüchtern, schreibt uns oder schickt uns eine Zeichnung.