14. August 2025 Johannes Wolters

Deutscher Games-Markt wächst im ersten Halbjahr 2025

Umsatz mit Spielen, Games-Hardware und Online-Gaming-Services wächst im ersten Halbjahr 2025 um 4 Prozent auf 4,6 Milliarden Euro
• Für zwei von drei Deutschen sind Games das Entertainment unserer Zeit
• 85 Prozent der Spielenden sagen, dass Games etwas für alle Altersgruppen sind
• Mehr als ein Viertel der Deutschen interessiert sich für Gaming- Handhelds
• Die gamescom 2025 findet vom 20. bis 24. August in Köln und online statt

Berlin/Köln, 12. August 2025

Der deutsche Games-Markt ist zurück auf dem Wachstumspfad: Nachdem der Umsatz mit Spielen, Games-Hardware und Gaming-Online-Services im vergangenen Jahr nach vielen Jahren des Wachstums erstmals wieder gesunken war, konnte in den ersten sechs Monaten dieses Jahres wieder ein Wachstum verzeichnet werden. Insgesamt wurden rund 4,6 Milliarden Euro umgesetzt. Das entspricht einem Plus von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das gab heute der game – Verband der deutschen Games-Branche im Rahmen einer Pressekonferenz zum Start der gamescom in der kommenden Woche bekannt. Quelle der Daten sind das Marktforschungsunternehmen YouGov und Data.ai (a Sensor Tower Company). Das größte Plus im ersten Halbjahr gab es bei der Games-Hardware. Angetrieben unter anderem vom Start der Nintendo Switch 2 konnte der Umsatz in diesem Bereich um 17 Prozent auf über 1,2 Milliarden Euro zulegen. Um 4 Prozent wuchs zudem das Marktsegment der Online-Gaming- Services. Ein leichtes Minus gab es dagegen bei Games: Hier ging der Umsatz um 2 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro zurück.

„Das Plus des deutschen Games-Marktes im ersten Halbjahr 2025 ist ein starkes Signal zum Auftakt der gamescom. Zusammen mit einem neuen Ausstellerrekord, vergrößerter Ausstellungsfläche und den vielen zu erwartenden Top-Spielen geht von der gamescom ein kraftvoller Impuls für mehr Wachstum des deutschen und internationalen Games-Marktes aus“, sagt Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games- Branche, dem Mitveranstalter der gamescom. „Zu diesem Schub passt das Leitthema der gamescom ‚Games – Perfekte Unterhaltung‘. 44 Millionen Deutsche sehen in Games das Entertainment unserer Zeit. Und das nicht nur für sich allein: Die allermeisten Spielenden finden, dass Games Jung und Alt besonders gut zusammenbringen können. Nicht nur dafür wird die gamescom
wieder der perfekte Ort sein.“

Games – Perfekte Unterhaltung

Das Leitthema der gamescom 2025 „Games – Perfekte Unterhaltung“ reflektiert die Realität in Deutschland, wie die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung durch das Meinungsforschungsunternehmen YouGov verdeutlichen: Danach sind Games für rund zwei von drei Deutschen (63 Prozent) das Entertainment unserer Zeit. Das entspricht 44 Millionen Menschen. Hierfür sprechen auch die Erfahrungen, die Gamerinnen und Gamer beim Spielen machen. So sagen nahezu alle, dass sie dabei einfach
Spaß haben (94 Prozent), dass sich durch Games gut unterhalten fühlen (93 Prozent) und sich mit Games entspannen (91 Prozent). 86 Prozent bekommen durch das Spielen gute Laune. 8 von 10 (80 Prozent) denken durch Games
weniger an Krisen oder Sorgen.

Games für drei Generationen

Das Durchschnittsalter der Spielenden in Deutschland liegt mittlerweile bei fast 40 Jahren – Tendenz weiter steigend. Denn die größten Zuwächse an Gamerinnen und Gamern gibt es in den höheren Altersgruppen. Längst sind Games daher ein Medium für alle Generationen. Das sehen auch die Spielerinnen und Spieler so: 85 Prozent von ihnen sagen, dass Games etwas für alle Altersgruppen sind; mit anderen Familienangehörigen zu spielen, macht 88 Prozent Spaß. 79 Prozent der Gamerinnen und Gamer in Deutschland finden, dass Computer- und Videospiele helfen können, Jung und Alt zusammenzubringen. Drei Viertel der Spielenden (75 Prozent) sind der Meinung, dass gemeinsames Spielen in der Familie helfen kann, digitale Medien besser zu verstehen.

„Games-Blockbuster to go“

Unterwegs die Blockbuster spielen, die vor wenigen Jahren nur auf schnellen Gaming-PCs oder stationären Spielekonsolen möglich waren? Die neuste Generation der mobilen Konsolen bietet genau das und ist in diesem Jahr auf der gamescom zu bestaunen. Für viele Deutsche sind diese Geräte attraktiv. So interessieren sich 29 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren für Gaming- Handhelds. Das entspricht 20 Millionen Menschen. Für die Handheld- Interessierten spielt vor allem die Flexibilität (43 Prozent) und die Kompaktheit (41 Prozent) der Geräte eine wichtige Rolle. Auch die Möglichkeit, sie überall mitnehmen zu können und sich mit ihnen auch mal zurückziehen zu können, spielt bei der Attraktivität der Handhelds für jeweils ein Viertel (25 Prozent) eine wichtige Rolle. Mehr als jeder fünfte Handheld-Fan (21 Prozent) findet zudem die Leistungsfähigkeit der mobilen Spielekonsolen spannend.

 

Weitere Daten, etwa zur Demographie der Spielenden in Deutschland, den meistgenutzten Spiele-Plattformen hierzulande oder zur Entwicklung der deutschen Games-Branche, finden Sie auf game.de.

Home

Über die Daten

Die verwendeten Umfragedaten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.171 Personen zwischen dem 22. und 25.07.2025 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 16 Jahren. Die genannten Marktdaten basieren auf Erhebungen von YouGov Shopper,
Nielsen IQ und Sensor Tower. YouGov Shopper verwendet Erhebungsmethoden zur Erfassung der Daten des deutschen Marktes für Games, die weltweit und qualitativ einmalig sind. Hierzu gehören unter anderem eine für die gesamte deutsche Bevölkerung repräsentative laufende Befragung von 25.000 Konsumenten zu ihren Einkaufs- und Nutzungsgewohnheiten bei digitalen Spielen. Die Datenerhebungsmethoden erlauben einen einmaligen Einblick in den deutschen Markt für Computer- und Videospiele. Die Marktdaten zu App- und In-App-Käufen werden von Sensor Tower erhoben, einem bei der Analyse von App-Daten führenden Marktforschungsunternehmen.

Marktdaten für Games-Hardware wurden durch ein Handelspanel von Nielsen IQ erhoben.

Bitte beachten: Die methodische Erfassung von Games-Hardware sowie von App- und In-App-Käufen wurde seitens der Dienstleister überarbeitet und auch auf vorhergehende Jahre übertragen. Dadurch haben sich die angegeben Umsätze rückwirkend geändert.

Über die gamescom

Die gamescom ist das weltgrößte Event rund um Computer- und Videospiele für die gesamte Games-Branche. Die gamescom 2025 läuft vom 20. bis 24. August. Sie wird am 19. August 2025 mit der gamescom Opening Night Live eröffnet. Die gamescom wird gemeinsam von der Koelnmesse und dem game- Verband der deutschen Games-Branche e.V. veranstaltet.

game – Verband der deutschen Games-Branche

Wir sind der Verband der deutschen Games-Branche. Unsere Mitglieder bilden das gesamte Games-Ökosystem ab, von Entwicklungs-Studios und Publishern bis hin zu E-Sport-Veranstaltern, Bildungseinrichtungen oder Institutionen. Als Mitveranstalter der gamescom verantworten wir das weltgrößte Event für Computer- und Videospiele. Wir sind Gesellschafter der USK, der Stiftung Digitale Spielekultur, der esports player foundation, der game events und der Verwertungsgesellschaft VHG sowie Träger des Deutschen Computerspielpreises. Als zentraler Ansprechpartner für Medien, Politik und beantworten wir alle Fragen etwa zur Marktentwicklung, Spielekultur und Medienkompetenz. Gemeinsam machen wir Deutschland zum Herzen der Games-Welt. Wir bereichern mit Games das Leben aller Menschen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert