Die Indachs-Kritik von Tina Junge zu Dreamworks Kung Fu Panda 3
Selbst in der chinesischen Geisterwelt findet der Kung Fu – Großmeister Oogway keine Ruhe.
Sein alter Waffenbruder Kai will ihm das Chi – eine mächtige Lebensenergie die, je nach Anwender, dem Guten oder dem Bösen dient – stehlen um damit wieder in die Welt der Lebenden zurückzukehren. Dort will er alles was die weise Schildkröte aufgebaut hat vernichten. Tatsächlich schafft es Kai, mit dem gestohlenen Chi sämtlicher Kung Fu – Meister die je das Zeitliche gesegnet haben, den mächtigen Oogway zu bezwingen. Mit dessen zusätzlicher Kraft gelingt dem Bösewicht die lang ersehnte Flucht, bereit seine Rachegelüste in die Tat umzusetzen.
Davon ahnt der allseits beliebte Panda und Drachenkrieger Po freilich noch nichts, hat er doch genug damit zu tun mit der Hilfe seiner Kampfgefährten, den Furiosen Fünf, Diebe aus dem Tal des Friedens zu verjagen, unter seinem Meister Shifu zu trainieren und sein Dasein in vollen Zügen zu genießen. Leider hat eben dieser Shifu andere Pläne mit dem pummeligen Panda. Po soll nun zum Lehrer werden und seine ehemaligen Mitschüler weiter im Kung Fu unterrichten. Leider erweist sich Po als ziemlich unbegabt, wie seine Kameraden schmerzhaft am eigenen Leib erfahren müssen.
Um das Chaos perfekt zu machen, taucht auch noch Po’s leiblicher Vater auf und eröffnet ihm dass es außer ihnen beiden noch ein ganzes Dorf voller Pandas gibt! Po ist begeistert, hat er doch geglaubt der letzte Panda in ganz China zu sein. Doch erreichen erste Berichte über Kais Untaten das Tal des Friedens und Po muss sich aufmachen und ein Meister des Chi werden. Denn nur ein wahrer Meister dieser Kraft kann den fürchterlichen Kai aufhalten.
Der dritte Teil der Kung Fu Panda-Reihe kommt nun am 17.März in die deutschen Kinos und ist ein durchaus würdiger Nachfolger der beiden Vorgänger, auch wenn er nicht ganz mit dem Witz und Charme der ersten beiden Teile mithalten kann. Besonders der zweite Teil schaffte eine geniale Balance zwischen witzigen Slapstick und zu Tränen rührenden Szenen, der „Kung Fu Panda 3“ nicht das Wasser reichen kann. Dennoch sind die Animationen sehr hübsch anzusehen und glänzen besonders in den zahlreichen Action-Szenen. Die Story erfüllt ihren Zweck, auch wenn sie mit wenigen Überraschungen aufwarten kann. Auch Hape Kerkeling überzeugt wieder als dicker, liebenswerter Panda und ist ein Highlight des Films. Freut euch also auf einen sympathischen, spaßigen und liebenswerten Streifen für Groß und Klein.
Websites store cookies to enhance functionality and personalise your experience. You can manage your preferences, but blocking some cookies may impact site performance and services.
Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper function of the website.
Name
Description
Duration
Cookie Preferences
This cookie is used to store the user's cookie consent preferences.
30 days
These cookies are needed for adding comments on this website.
Name
Description
Duration
comment_author
Used to track the user across multiple sessions.
Session
comment_author_email
Used to track the user across multiple sessions.
Session
comment_author_url
Used to track the user across multiple sessions.
Session
These cookies are used for managing login functionality on this website.
Name
Description
Duration
wordpress_logged_in
Used to store logged-in users.
Persistent
wordpress_sec
Used to track the user across multiple sessions.
15 days
wordpress_test_cookie
Used to determine if cookies are enabled.
Session
Statistics cookies collect information anonymously. This information helps us understand how visitors use our website.
Google Analytics is a powerful tool that tracks and analyzes website traffic for informed marketing decisions.
Contains information related to marketing campaigns of the user. These are shared with Google AdWords / Google Ads when the Google Ads and Google Analytics accounts are linked together.
90 days
__utma
ID used to identify users and sessions
2 years after last activity
__utmt
Used to monitor number of Google Analytics server requests
10 minutes
__utmb
Used to distinguish new sessions and visits. This cookie is set when the GA.js javascript library is loaded and there is no existing __utmb cookie. The cookie is updated every time data is sent to the Google Analytics server.
30 minutes after last activity
__utmc
Used only with old Urchin versions of Google Analytics and not with GA.js. Was used to distinguish between new sessions and visits at the end of a session.
End of session (browser)
__utmz
Contains information about the traffic source or campaign that directed user to the website. The cookie is set when the GA.js javascript is loaded and updated when data is sent to the Google Anaytics server
6 months after last activity
__utmv
Contains custom information set by the web developer via the _setCustomVar method in Google Analytics. This cookie is updated every time new data is sent to the Google Analytics server.
2 years after last activity
__utmx
Used to determine whether a user is included in an A / B or Multivariate test.
18 months
_ga
ID used to identify users
2 years
_gali
Used by Google Analytics to determine which links on a page are being clicked
30 seconds
_ga_
ID used to identify users
2 years
_gid
ID used to identify users for 24 hours after last activity
24 hours
_gat
Used to monitor number of Google Analytics server requests when using Google Tag Manager