Die INDAChs Kritik von Markus Müller zu J. A. Bayonas „Sieben Minuten nach Mitternacht (A Monster Calls)“
Danke für die Gelegenheit den Film vorab zu sehen. Wie immer toll organisiert und mit der Fragerunde mit dem Autor am Ende ein wirklich toller Einblick in den Entstehungsprozess.
Die Flucht aus der Einsamkeit
Das Fantasydrama von J.A. Bayona, das uns vorab in der Kulturbrauerei vorgestellt wurde, nahm uns mit in eine englische Kleinstadt und den traurigen Alltag eines Jungen, der unter der Krankheit seiner Mutter und den damit einhergehenden Verlustängsten leidet. Sein Vater hat auf einem anderen Kontinent eine neue Familie gegründet und ist nur noch sporadisch für ihn da. Seiner verhassten Großmutter, die sich widerwillig um ihn kümmern will, versucht er aus dem Weg zu gehen. In der Schule wird der als Freak geltende Conor gemobbt, da er sich in seine (gezeichneten)Traumwelten zurückzieht. Was dann geschieht ist fantastisch, surreal und herzzerreißend zugleich.
Die Darstellerriege ist durchweg toll. Das Setting ist notwendig trist und stellt einen wohldosierten Kontrast zu den einfallsreich animierten Zwischensequenzen dar, in denen man sich in die Träume von Conor begibt. Fantasievoll umgesetzt wecken diese Einschübe Erinnerungen an die Animationszwischensequenzen aus dem letzten Harry Potter Film. Das Monster wiederum erinnert an eine Mischung aus Baumbart (Herr der Ringe) und Groot (Guardians) und hat mit Liam Neeson den passenden stimmlichen Charakter.
Der junge Conor wird hierbei von Lewis MacDougall (eingen vielleicht bekannt aus Pan, 2015) dargestellt, von dem man in Zukunft sicher noch mehr hören wird. Ich würd’s mir wünschen! Seine Darstellung eines innerlich zerrissenen Jungen ohne Freunde und einer sich in seine Bestandteile auflösenden Familie hat den kompletten Film getragen und sorgte zum Schuss dafür, dass kein Auge trocken blieb.
Schön war es auch den Autor der Romanvorlage Patrick Ness ein paar Hintergründe zur Arbeit an seinem (Dreh)Buch erläutern zu hören, seine Erklärungen zur unterschiedlichen Wahrnehmung von Büchern und Filmen (und der damit einhergehenden Abweichung bei Drehbüchern zu den Romanvorlagen) oder auch seiner Erkenntnis, dass ein solcher Film von Kindern und Erwachsenen mitunter komplett anders wahrgenommen wird.
Ein sehr schöner Film: traurig, fantasievoll, mit einer hinreissend aufspielenden Darstellerriege und gut gemachten Effekten.
Websites store cookies to enhance functionality and personalise your experience. You can manage your preferences, but blocking some cookies may impact site performance and services.
Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper function of the website.
Name
Description
Duration
Cookie Preferences
This cookie is used to store the user's cookie consent preferences.
30 days
These cookies are needed for adding comments on this website.
Name
Description
Duration
comment_author
Used to track the user across multiple sessions.
Session
comment_author_email
Used to track the user across multiple sessions.
Session
comment_author_url
Used to track the user across multiple sessions.
Session
These cookies are used for managing login functionality on this website.
Name
Description
Duration
wordpress_logged_in
Used to store logged-in users.
Persistent
wordpress_sec
Used to track the user across multiple sessions.
15 days
wordpress_test_cookie
Used to determine if cookies are enabled.
Session
Statistics cookies collect information anonymously. This information helps us understand how visitors use our website.
Google Analytics is a powerful tool that tracks and analyzes website traffic for informed marketing decisions.
Contains information related to marketing campaigns of the user. These are shared with Google AdWords / Google Ads when the Google Ads and Google Analytics accounts are linked together.
90 days
__utma
ID used to identify users and sessions
2 years after last activity
__utmt
Used to monitor number of Google Analytics server requests
10 minutes
__utmb
Used to distinguish new sessions and visits. This cookie is set when the GA.js javascript library is loaded and there is no existing __utmb cookie. The cookie is updated every time data is sent to the Google Analytics server.
30 minutes after last activity
__utmc
Used only with old Urchin versions of Google Analytics and not with GA.js. Was used to distinguish between new sessions and visits at the end of a session.
End of session (browser)
__utmz
Contains information about the traffic source or campaign that directed user to the website. The cookie is set when the GA.js javascript is loaded and updated when data is sent to the Google Anaytics server
6 months after last activity
__utmv
Contains custom information set by the web developer via the _setCustomVar method in Google Analytics. This cookie is updated every time new data is sent to the Google Analytics server.
2 years after last activity
__utmx
Used to determine whether a user is included in an A / B or Multivariate test.
18 months
_ga
ID used to identify users
2 years
_gali
Used by Google Analytics to determine which links on a page are being clicked
30 seconds
_ga_
ID used to identify users
2 years
_gid
ID used to identify users for 24 hours after last activity
24 hours
_gat
Used to monitor number of Google Analytics server requests when using Google Tag Manager