„Happy Family“ ist eine deutsche Kinofilmproduktion aus dem Herzen Niedersachsens, das die Geschichte einer klassischen mittelständischen Familie und der Probleme ihrer Mitglieder auf humorvolle Weise erzählt. Ambient Entertainmaint in Hannover muss sich mit diesem Film vor der internationalen Konkurrenz keinesfalls verstecken – zumindest nicht vom visuellen Aspekt!
Ich als beruflicher Animator und großer Animationsfilm-Fan habe mich ganz unvoreingenommen auf diese neunzigminütige Familiengeschichte eingelassen und war gespannt, mit was Ambient Entertainment hier glänzen würde. Den Trailer zu diesem Feature Film habe ich auf dem INDAC-Blog gesehen und war doch überrascht, dass so ein nett anzusehender Animationsfilm aus deutschem Hause kommen soll. Das Characterdesign – wenn auch nicht sonderlich originell – kann mit anderen internationalen Animationsfilmen locker mithalten und auch sonst sehen Animation und Look im Ganzen sehr ansprechend aus. Davon war ich begeistert!
Doch erstmal zur Story:
Papa Frank ist völlig überarbeitet, Teenie-Tochter Fee, die sich auf alles Andere als die Schule konnzentriert, ist mit sich selbst unzufrieden, Nesthäkchen Max wird vom Schulschläger gebullied und Mama Emma ist sowieso mit Allem unglücklich – und um diese geht es hier auch.
Emma will das Familienunglück nun geraderücken und die Familie mit einer Kostümparty wieder zusammenbringen. Zu allem Überfluss werden die Wünschmanns dann jedoch von der Hexe Baba Jaga verzaubert und müssen nun als „Adams Family“-Verschnitt alles daran setzen die alte Hexe dazu zu bringen, den Fluch rückgängig zu machen.
Hinter all dem steckt dann auch noch Graf Drakula höchst persönlich, der glaubt, in Emma die Liebe seines Lebens gefunden zu haben.“The Incredibles“ meets „Hotel Transylvania“ – das dachte ich schon beim Trailer und nach 15 Minuten Spielzeit hat das auch der Film widergespiegelt. Was im Kern einen netten Plot hergibt, wird mit Slapstick Comedy und unötigen Gags, die weder die Story voranbringen, noch für mehr als ein Schmunzeln sorgen, wieder verdorben.
Der Film richtet sich vor Allem an das jüngste Publikum, doch von denen blieb das Gelächter im Screening weitenteils aus. Hier und da haben Szenen jedoch mit visuellem Humor und fantastisch snappiger Animation geglänzt, das hat sich nur leider nicht durch alle Shots gezogen. Die Animationsstile waren zum Teil doch sehr unterschiedlich.
Gerne hätte ich hier etwas Neues gesehen, etwas Originelles, das sich vom internationalen Einheitsbrei der Animationsindustrie abhebt und sich mal etwas traut. Optisch muss sich dieser Film nämlich wirklich nicht verstecken!
Leider scheitert es für mich am Storytelling und den gezwungen Gags, die immer wieder eingespielt werden und den Fluss der Geschichte eher stören, als ihn zu pushen. Immer wieder habe ich mich dabei erwischt, wie ich dachte „Okay… aber warum?!“. Das kennt man, wenn jemand einen mittelprächtigen Witz erzählt und die Pointe nicht rüberkommt. Das hat so einen unangenehmen Beigeschmack und man zwingt sich aus Sympathie ein Schnaufen raus.
Fazit:
„Happy Family“ ist eine nette kleine Geschichte, die für mich vor Allem visuell überzeugt, ansonsten jedoch recht zurückhaltend wirkt. Für deutsche Maßstäbe kann sich dieser Film durchaus sehen lassen; auch auf dem internationalen Markt, doch Neues gibt es hier leider nicht zu sehen. Zu viel erinnert an schon Dagewesenes und die Charaktere sind in ihrem Auftreten eher uninteressant und sprunghaft. Gerade bei den Hauptcharakteren, Emma und Drakula, fehlt die Tiefe und die Motivation ist weitgehend undeutlich.
Oscarverdächtig ist „Happy Family“ leider nicht, aber durchaus einen Familienbesuch im Kino wert!_ _ _ _Besten Gruß, Gerrit Behnken
Websites store cookies to enhance functionality and personalise your experience. You can manage your preferences, but blocking some cookies may impact site performance and services.
Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper function of the website.
Name
Description
Duration
Cookie Preferences
This cookie is used to store the user's cookie consent preferences.
30 days
These cookies are needed for adding comments on this website.
Name
Description
Duration
comment_author
Used to track the user across multiple sessions.
Session
comment_author_email
Used to track the user across multiple sessions.
Session
comment_author_url
Used to track the user across multiple sessions.
Session
These cookies are used for managing login functionality on this website.
Name
Description
Duration
wordpress_logged_in
Used to store logged-in users.
Persistent
wordpress_sec
Used to track the user across multiple sessions.
15 days
wordpress_test_cookie
Used to determine if cookies are enabled.
Session
Statistics cookies collect information anonymously. This information helps us understand how visitors use our website.
Google Analytics is a powerful tool that tracks and analyzes website traffic for informed marketing decisions.
Contains information related to marketing campaigns of the user. These are shared with Google AdWords / Google Ads when the Google Ads and Google Analytics accounts are linked together.
90 days
__utma
ID used to identify users and sessions
2 years after last activity
__utmt
Used to monitor number of Google Analytics server requests
10 minutes
__utmb
Used to distinguish new sessions and visits. This cookie is set when the GA.js javascript library is loaded and there is no existing __utmb cookie. The cookie is updated every time data is sent to the Google Analytics server.
30 minutes after last activity
__utmc
Used only with old Urchin versions of Google Analytics and not with GA.js. Was used to distinguish between new sessions and visits at the end of a session.
End of session (browser)
__utmz
Contains information about the traffic source or campaign that directed user to the website. The cookie is set when the GA.js javascript is loaded and updated when data is sent to the Google Anaytics server
6 months after last activity
__utmv
Contains custom information set by the web developer via the _setCustomVar method in Google Analytics. This cookie is updated every time new data is sent to the Google Analytics server.
2 years after last activity
__utmx
Used to determine whether a user is included in an A / B or Multivariate test.
18 months
_ga
ID used to identify users
2 years
_gali
Used by Google Analytics to determine which links on a page are being clicked
30 seconds
_ga_
ID used to identify users
2 years
_gid
ID used to identify users for 24 hours after last activity
24 hours
_gat
Used to monitor number of Google Analytics server requests when using Google Tag Manager