In Zusammenarbeit mit DCM darf INDAC Animations-/VFXschaffende zu den Presse-Screenings des Films
„HERE“
ORIGINALVERSION mit deutschen Untertiteln, 105 Minuten
einladen.
Die Vorführungen finden statt in Köln, München, Berlin und Hamburg.
Die Teilnehmer verpflichten sich obligatorisch, eine Filmkritik für den INDAC Blog zu verfassen, die zeitnah um den Filmstart auf dem INDAC-Blog veröffentlicht wird. Details weiter unten!
Nur auf INDAC.org gemäß der neuen DSGVO registrierte Mitglieder der deutschen Animations- und VFX Community können sich für die Teilnahme an den Screenings bewerben.
Regie: Robert Zemeckis
ab 12. Dezember 2024 im Kino
Gezeigt wird die Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
Köln:
Mittwoch, 30.10., 12:30 Uhr
Berlin:
Freitag, 01. November, 10:00 Uhr
München:
Montag, 04.11., 13:30 Uhr
Hamburg:
Mittwoch, 06. November, 12:30 Uhr
Zum Film:
Die Geschichte von HERE erstreckt sich in einer Zeitreise über Generationen und fängt die menschliche Erfahrung in ihrer reinsten Form ein. Unter der Regie von Robert Zemeckis (FORREST GUMP, CASTAWAY), der das Drehbuch gemeinsam mit Eric Roth (FORREST GUMP, DUNE) verfasste und ganz im Stil der gefeierten Graphic Novel von Richard McGuire, auf der der Film basiert, spielen Tom Hanks und Robin Wright die Hauptrollen in einer Geschichte über Liebe, Verlust, Freude und das Leben und alles, findet genau hier statt.
Drei Jahrzehnte nach FORREST GUMP schaffen Regisseur Robert Zemeckis, Drehbuchautor Eric Roth und die Schauspieler Tom Hanks und Robin Wright wieder gemeinsam ein filmisches Meisterwerk. HERE basiert auf der gleichnamigen Grafic Novel von Richard McGuire aus dem Jahr 2014 und nimmt den Zuschauer mit auf einen Zeitreise an einen besonderen Ort.
DCM startet HERE am 12. Dezember bundesweit in den deutschen Kinos.
Bitte meldet Euch verbindlich an! Überlegt, ob Ihr auch wirklich zu den angegebenen Termine Zeit habt!
Private Begleitungen sind nicht gestattet.
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitshinweise weiter unten. Vielen Dank.
Teilnahmeregelungen:
- Teilnehmen an den Screenings und Events dürfen nur Personen, die sich gemäß der neuen DSGVO auf dem INDAC Blog als Mitglied eingetragen haben.
- Wer sich für ein Screening oder Event anmeldet, hat vorher geprüft, ob für ihn oder sie tatsächlich die Möglichkeit besteht, am Screening teilzunehmen. Wer sich danach ohne Grund abmeldet, wird für das nächste Screening gesperrt.
- Wer im Nominierungsprozess dann einen der Plätze zugesprochen bekommt, hat 24 Stunden Zeit dies emailtechnisch zu bestätigen nach der Bekanntgabe der Nominierungen. Bleibt diese Bestätigungsmail aus, wird der Platz anderweitig vergeben.
- Wer danach 24 oder weniger Stunden vor dem Screening die Teilnahme am Screening absagen muss, kann dies ab jetzt nur noch per Telefonat tun – die entsprechende Telefonnummer lautet 0157/36240344, also entweder mir direkt mitteilen oder auf die Mailbox sprechen.
- Wer die Teilnahme am Screening dann nicht wahrnimmt, ohne abgesagt zu haben, wird von weiteren Teilnahmen an Events und Screenings auf unbestimmte Zeit ausgeschlossen.
- Wer keine INDAC Kritik für den Blog ohne Rücksprache mit mir abliefert ohne sein Verhalten plausibel zu begründen, wird ebenfalls für weitere Teilnahmen an Screenings und Events auf unbestimmte Zeit gesperrt.
- Wer darüber hinaus gegen die obigen Auflagen in irgendeiner Form verstößt oder die jeweiligen Vorgaben des Verleihs in Sachen Embargo oder ähnlichem in irgendeiner Form missachtet, wird auf unbestimmte Zeit für weitere Events und Screenings gesperrt.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass es umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen geben wird. Bitte seien Sie rechtzeitig vor Ort.
Bitte beachten: Mobiltelefone, Kameras und sonstige Aufnahmegeräte müssen an der Garderobe abgegeben werden.
Darüber hinaus möchten wir Sie informieren, dass es umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen geben wird und die Vorführungen überwacht werden, um illegale Aufnahmen zu verhindern.
Mit Ihrer Teilnahme an dieser Vorführung erklären Sie sich mit der Kontrolle durch das Sicherheitspersonal einverstanden. Sie erklären sich außerdem einverstanden, dass Sie keinerlei elektronische Geräte in den Kinosaal mitbringen. Durch Ihre Teilnahme sind Sie außerdem mit dem Durchsuchen Ihrer persönlichen Dinge und Ihrer Person nach elektronischen Geräten einverstanden. Sollten Sie versuchen ein elektronisches Gerät mitzunehmen, wird Ihnen der Zutritt verweigert. Sollten Sie versuchen, ein elektronisches Gerät während der Vorführung zu benutzen, werden Sie sofort des Kinosaals verwiesen und das Gerät sowie sein Inhalt werden von uns einbehalten. Jede Aufnahme während der Filmvorführung und auch jeder Versuch wird zur Anzeige gebracht.
Wir bitten um Ihr Verständnis und rechtzeitiges Erscheinen, damit die o.g. Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt werden können.
Die Vorführungen finden statt in Hamburg, Köln, München und Berlin. Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmer verpflichten sich, eine Kritik zum Filmstart für den INDAC Blog zu verfassen und die Vorgaben der Pressebetreuung vor Ort zu beachten (Sperrfristen, keine Geräte mit Speichermedium im Kinosaal etc. )
Wir werden unter allen Einsendern die Plätze vergeben und Euch dann das entsprechende Kino mitteilen, wo die Vorführung stattfinden wird!
Meldet euch mit einer EMAIL an info@indac.org für das Screening an unter Angabe Eures vollen Namens und dem Vermerk, an welchem Screening Ihr teilnehmen möchtet. Betreff HERE
Gezeigt wird die Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
Um an der Vorführung teilnehmen zu können, möchten wir Sie bitten, vor Ort eine Sperrfrist auf Kritiken (in allen Bereichen: TV, Print, Radio, Online, Social Media) bis Mittwoch, 14.11.2024 zu unterschreiben.