Hans Bacher, Animationslegende und Annie-Award-Gewinner, war an Filmen wie Roger Rabbit, Die Schöne und das Biest, König der Löwen oder Mulan beteiligt.
Er schrieb 1975 folgenden Brief an einen damaligen Trickfilmverband in Deutschland, der inzwischen aufgelöst ist:
Sehr geehrter Verband,
Mit Interesse habe ich im den Diskussionsaufruf von Herrn xxx gelesen.
Seit einem halben Jahr stelle ich für den (TV SENDER) in Abständen (…Animations)- Vorspanntitel her und habe mit einigen für die laufenden Serien Verantwortlichen über die miserable Qualität und das Niveau dieser Filme gesprochen. Die finanzielle Misere der Fernsehanstalten ist nicht alleine der Grund für die Ankäufe dieser Auslandproduktionen. Man weiß allgemein nichts von einer deutschen Trickfilmproduktion.
Verantwortlich für diese Informationslücke muss wohl der ewige Kreisverkehr sein, in den eine Zeichentrickfilmproduktion zwangsläufig gerät. Will eine kleine Produktion, ein 1 Mann oder 2 Mann Betrieb sich über Wasser halten, muss sie Zeichentrick für die Werbung herstellen – hier stimmen die Etatmittel noch. Man gerät aber schon durch Gegenangebote aus dem billigeren Ausland unter Druck. Um also kostengünstiger finanzieren zu können, müssten mehr Mitarbeiter, qualifiziertere Zeichner etc. angestellt werden. Wer will aber heute garantieren können, dass der 2. und 3. Auftrag kommt, um die höheren Kosten abdecken zu können. Also bleibt es bei dem „Kleinst“-Betrieb, der dann eben von der Masse der dann eben in der Masse der vielen „Kleinst“-Aufträge leben muss.
Zu der Masse kommt der Termindruck.
Wer hat denn da noch zeit oder überhaupt noch Spaß, eigene künstlerische und anspruchsvolle Ideen zu verwirklichen.
Meiner Meinung nach gibt es 2 Möglichkeiten, aus diesem Irrlauf auszubrechen.
1. Wie auch Herr xxx vorschlägt, finden sich fähige Autoren, Zeichner, Kameraleute und Regisseure, die eine oder mehrere große Produktionen gründen mit gesicherter Auftragslage. Dann werden auch eigene Filme mit hohem künstlerischem und inhaltlichem Niveau verwirklicht werden können.
2. Ein Mäzen, dem die Förderung des deutschen Trickfilms am Herzen liegt, finanziert unabhängige Filme vor, wie es zu einem Teil durch die Bundesfilmförderung bei Spielfilmen geschieht.
Ich würde mich freuen, von anderen „Kleinst“-Produktionen ihre Meinung zu hören und würde gerne mit ihnen Kontakt aufnehmen.
Websites store cookies to enhance functionality and personalise your experience. You can manage your preferences, but blocking some cookies may impact site performance and services.
Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper function of the website.
Name
Description
Duration
Cookie Preferences
This cookie is used to store the user's cookie consent preferences.
30 days
These cookies are needed for adding comments on this website.
Name
Description
Duration
comment_author
Used to track the user across multiple sessions.
Session
comment_author_email
Used to track the user across multiple sessions.
Session
comment_author_url
Used to track the user across multiple sessions.
Session
These cookies are used for managing login functionality on this website.
Name
Description
Duration
wordpress_logged_in
Used to store logged-in users.
Persistent
wordpress_sec
Used to track the user across multiple sessions.
15 days
wordpress_test_cookie
Used to determine if cookies are enabled.
Session
Statistics cookies collect information anonymously. This information helps us understand how visitors use our website.
Google Analytics is a powerful tool that tracks and analyzes website traffic for informed marketing decisions.
Contains information related to marketing campaigns of the user. These are shared with Google AdWords / Google Ads when the Google Ads and Google Analytics accounts are linked together.
90 days
__utma
ID used to identify users and sessions
2 years after last activity
__utmt
Used to monitor number of Google Analytics server requests
10 minutes
__utmb
Used to distinguish new sessions and visits. This cookie is set when the GA.js javascript library is loaded and there is no existing __utmb cookie. The cookie is updated every time data is sent to the Google Analytics server.
30 minutes after last activity
__utmc
Used only with old Urchin versions of Google Analytics and not with GA.js. Was used to distinguish between new sessions and visits at the end of a session.
End of session (browser)
__utmz
Contains information about the traffic source or campaign that directed user to the website. The cookie is set when the GA.js javascript is loaded and updated when data is sent to the Google Anaytics server
6 months after last activity
__utmv
Contains custom information set by the web developer via the _setCustomVar method in Google Analytics. This cookie is updated every time new data is sent to the Google Analytics server.
2 years after last activity
__utmx
Used to determine whether a user is included in an A / B or Multivariate test.
18 months
_ga
ID used to identify users
2 years
_gali
Used by Google Analytics to determine which links on a page are being clicked
30 seconds
_ga_
ID used to identify users
2 years
_gid
ID used to identify users for 24 hours after last activity
24 hours
_gat
Used to monitor number of Google Analytics server requests when using Google Tag Manager